Frühzeitige Analyse des Ansprechens auf eine Immuntherapie anhand der Differenzierung von Lymphozyten

Förderbeginn
Institution: Universitätsklinikum Augsburg
Antragstellerin: Johanna Waidhauser
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung
Image

Die Immuntherapie hat für Patientinnen und Patienten mit verschiedensten Tumorerkrankungen große Fortschritte gebracht. Es gibt jedoch auch Patientinnen und Patienten, die nicht von einer Immuntherapie profitieren. Verlässliche Marker um ein Ansprechen vorherzusehen, gibt es bisher nicht. Dies wäre jedoch wünschenswert, um Nebenwirkungen zu vermeiden, frühzeitig eine andere Therapie zu beginnen und Therapiekosten zu reduzieren. Durch eine Untersuchung einzelner Immunzellen im Blut vor und nach der Therapie wollen die Forschenden Marker finden, die ein Vorhersehen des Therapieansprechens zulassen. Zudem wird die Reaktion der Immunzellen im Blut mit der Situation am Ort des Tumors verglichen. Hier soll die Frage beantwortet werden, ob die Immunzellen im Blut die Immunantwort am Tumor selbst widerspiegeln.