Weitere Neuigkeiten

Auszeichnung für den wissenschaftlichen Nachwuchs: EKFS vergibt Memorialstipendien 2025
Neun herausragende junge Medizinerinnen und Mediziner erhalten Förderung

Wissenschaft im Dialog – Eindrücke vom zweiten Alumni-Tag der EKFS
Fachvorträge, Netzwerken und inspirierende Impulse

Prof. Dr. Katharina Timper übernimmt Lehrstuhl für Klinische Ernährungsmedizin an der TUM
Das Else Kröner Fresenius Zentrum für Ernährungsmedizin ist weiter im Aufbau:

Der Jahresbericht 2024 ist da!
Ein Blick zurück auf ein bewegtes Jahr: Unser neuer Jahresbericht bietet spannende Einblicke in die Förderaktivitäten der Else Kröner-Fresenius-Stiftung im Jahr 2024.

Fünf herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit dem Publikationspreis 2025 ausgezeichnet
Feierliche Verleihung am Alumni-Tag in Frankfurt am Main

Interview mit Prof. Dr. Anastasia Khvorova – Preisträgerin des Else Kröner Fresenius Preises für Medizinische Forschung 2025
Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) zeichnet mit dem Else Kröner Fresenius Preis für Medizinische Forschung Khvorovas bahnbrechende Arbeiten im Bereich RNA-basierter Therapien aus.

Prof. Dr. Hans Hauner - TUM Emeritus of Excellence
Prof. Dr. Hans Hauner hat die Ernährungsmedizin an der TUM begründet, mehr als zwei Dekaden nachhaltig geprägt und bleibt der Hochschule auch in Zukunft als Senior Professor und Berater verbunden.

Else Kröner Exzellenzstipendien 2024 – Förderung von sieben in Forschung und Klinik tätigen Ärztinnen und Ärzten
Die Individualstipendien sind mit jeweils 350.000 Euro dotiert.


Nachgefragt: Was macht eigentlich Prof. Dr. Kilian Schober?
Prof. Dr. Kilian Schober wurde kürzlich mit dem Life Sciences Bridge Award ausgezeichnet und auf eine Heisenberg-Professur berufen. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit der Immunität menschlicher T-Zellen, um wirksame Therapien gegen Infektionskrankheiten, Krebs und Autoimmunität zu entwickeln.