Krebs
|
Zellzustände und Plastizität als Mechanismus der Therapieresistenz beim Myelom
Förderlinie:
Erst- und Zweitantragstellung

Analyse epigenetischer Daten zur Erforschung der Therapieresistenz beim Myelom.
(© MRI/TranslaTUM, Julia Frede)
Trotz anfänglicher Therapieerfolge entwickeln die meisten Myelom-Patientinnen und -Patienten eine Resistenz gegen Medikamente. Neben genetischen Mutationen spielen dabei auch nicht-genetische Veränderungen der Zellzustände eine zentrale Rolle. Das Projekt untersucht mithilfe modernster Einzelzelltechnologien, wie Myelomzellen auf Therapien reagieren und welche Mechanismen zur Resistenz führen. Durch die Analyse der Chromatinlandschaft und genregulatorischer Netzwerke möchten die Forschenden neue Angriffspunkte für gezielte Behandlungen identifizieren, um Therapieansätze zu verbessern und Resistenzen zu überwinden.