Krebs
|

Untersuchungen von spezifischen Phosphatasen in humanen Lymphomen

Institution: Universitätsklinikum Frankfurt – Medizinische Klinik 2, Hämatologie/Onkologie
Antragsteller: Sebastian Scheich
Förderlinie:
Erst- und Zweitantragstellung
Image

Aggressive Lymphome sind Krebserkrankungen, die von einer Unterart der weißen Blutkörperchen (Lymphozyten) ausgehen. Das diffuse großzellige B Zell Lymphom stellt dabei die häufigste Unterart der Lymphome dar und ist durch einen aggressiven Verlauf gekennzeichnet. In den Vorarbeiten konnten die Forschenden Proteine, die für die Regulierung von Phosphorylierungsresten verantwortlich sind (Phosphatasen), identifizieren, die das Krebswachstum antreiben. Im vorliegenden Projekt soll die Rolle dieser Phosphatasen mittels moderner biochemischer und molekularbiologischer Methoden im Tumorwachstum aufgeklärt werden, um schlussendlich neue Therapieoptionen für diese aggressive Krebsform zu finden.

Weitere Informationen hier.