Krebs
|

Molekulare Risikostratifizierung von niedrig- und hochgradigen Gliomen im Kindes- und Jugendalter

Institution: Hopp Kindertumorzentrum (KiTZ) Heidelberg, Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg
Antragsteller: PD Dr. Dominik Sturm
Förderlinie:
Else Kröner Exzellenzstipendien
Image

Gliome sind die häufigsten Hirntumore bei Kindern und Jugendlichen, und können harmlos sein oder trotz intensiver Therapie lebensbedrohlich. Bisher wird über ihre Behandlung oft anhand von Symptomen und Bildgebung entschieden, obwohl Veränderungen des Erbguts der Tumorzellen wertvolle Hinweise auf die Tumorbiologie liefern. Im Rahmen des Projekts wird untersucht, wie Merkmale des Tumorerbguts von Gliomen genutzt werden können, um den Krankheitsverlauf genauer vorherzusagen und die Behandlung besser auf den individuellen Tumor abzustimmen. Dazu analysieren wir die Daten von über 1.500 jungen Patient:innen aus verschiedenen Langzeitstudien und entwickeln molekulare Risikogruppen. Ziel ist es, neue, präzisere Therapieempfehlungen zu erarbeiten, die direkt in klinische Studien einfließen.

Weitere Informationen hier.