Krebs
|

Biomarker-informierte Hemmung des SUMO-Signalwegs zur Optimierung von Lymphomtherapien

Institution: Charité – Universitätsmedizin Berlin, Med. Klinik m.S. Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie
Antragstellerin: Dr. Uta M. Demel
Förderlinie:
Erst- und Zweitantragstellung
Image

Krebsimmuntherapien, die das körpereigene Immunsystem zur Tumorbekämpfung mobilisieren, gelten als Hoffnungsträger der Medizin. Die Wirksamkeit kann allerdings durch eine immunsuppressive Tumormikroumgebung begrenzt sein, die durch fehlende Immunzellinfiltration charakterisiert ist und häufig durch genetische Mutationen verursacht wird. Dieses Projekt soll zeigen, wie Mutationen die immunologische Mikroumgebung in Lymphomen verändern. Basierend darauf werden Strategien erforscht, um die Immunzellinfiltration dieser Tumore zu verbessern. Ein Fokus der Arbeit liegt auf der Hemmung der SUMOylierung, einer Proteinmodifikation, die mit immun-modulatorischen Effekten verbunden ist.  Zusammenfassend möchten die Forschenden eine therapeutische Strategie entwickeln, die antitumorale Immunantwort zielgerichtet zu verbessern.