
Melanisierte Pilze wie z.B. Kryptokokken werden mit einer Vielzahl von weltweit verbreiteten Infektionskrankheiten in Verbindung gebracht. Sie können unter anderem Allergien, Wundinfektionen und Pneumonien auslösen und sind aus zwei Gründen besonders schwer zu bekämpfen. Erstens, das in der Zellwand eingelagerte Melanin schützt die Pilze vor Umweltweinflüssen wie auch vor Antiinfektiva. Zweitens wird auch die Biofilmbildung von humanpathogenen Pilzen, die häufig zu chronischen Infektionen führt, mit dem einhergehen von erhöhter Resistenz und Virulenz assoziiert. Um neue Behandlungsansätze entwickeln zu können, müssen zunächst die molekularen Grundlagen der Melaninbiosynthese sowie deren Zusammenhang zur Biofilmformation und Hyphenbildung besser verstanden werden.
Weitere Informationen hier.