Gehirn
|

Impulsivität bei Kindern mit Borderline Intellectual Functioning (BIF) und ADHS - zwei Seiten einer Medaille?

Institution: Technische Universität Dresden (Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus)
Antragstellerin: Dr. Charlotte Pscherer
Förderlinie:
Erst- und Zweitantragstellung
Image

Kinder mit Borderline intellectual functioning (BIF; IQ 70-84) zeigen häufig Symptome, die sich mit denen einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) überschneiden, was die Diagnosestellung für Behandelnde erschwert. Dies betrifft insbesondere Defizite in der inhibitorischen Kontrolle, d.h. der Fähigkeit, irrelevante Impulse oder Kognitionen zu unterdrücken. Um eine adäquate Diagnostik und perspektivisch eine individualisierte Behandlung für Betroffene zu ermöglichen, untersucht das Projekt Gemeinsamkeiten und Unterschiede hinsichtlich der neurophysiologischen Prozesse, die der inhibitorischen Kontrolle bei BIF und ADHS zugrunde liegen. Dafür werden vier verschiedene Gruppen untersucht: Teilnehmende mit I) BIF, II) ADHS, III) BIF+ADHS und IV) gesunde Kontrollprobandinnen und -probanden.