Die Rolle des Endoplasmatischen Retikulums bei Lebererkrankungen unter besonderer Berücksichtigung des Alpha1-Antitrypsin-Mangels

Störungen des endoplasmatischen Retikulums (ERs) sind ein integraler Bestandteil von zahlreichen Lebererkrankungen einschließlich des Alpha1-Antitrypsin-Mangels (AATM). Im Rahmen des Memorialstipendiums werden die zuvor gesammelte AATM-Patientenproben sowie die daraus gewonnenen induzierten pluripotenten Stammzellen (iPSCs) mittels modernsten Technologien wie Deep Visual Proteomics, Einzelzellproteomik (SCP) und single-nucleus-RNA-Sequenzierung (snRNAseq) untersucht, um das Verständnis der Erkrankung bzw. des Erkrankungsverlaufs in Kindern und Erwachsenen zu verbessern und prädiktive Biomarker zu finden. Die dadurch erworbene Expertise wird anschließend bei weiteren Lebererkrankungen angewendet, die durch ER-Stress gekennzeichnet sind.
Weitere Informationen hier.