Immunsystem
|

Immunbedingte Nebenwirkungen ins Visier nehmen: Entschlüsselung zellulärer Dynamiken für eine sicherere Immuntherapie

Institution: Dermatologie, Uniklinikum Heidelberg & Nationales Zentrum für Tumorerkrankungen
Antragsteller: PD Dr. Robin Reschke
Förderlinie:
Else Kröner Memorialstipendien
Image

Dieses Projekt untersucht immunbedingte Nebenwirkungen (irAEs) bei Patientinnen und Patienten, die mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICI) gegen Hautkrebs behandelt werden. Diese Nebenwirkungen können fast alle Organe betreffen und zum Abbruch der Therapie führen. Obwohl Kortison (Glukokortikoide) meist eingesetzt wird, schwächt es das Immunsystem und kann die Wirkung der ICI-Therapie beeinträchtigen. Ziel des Projekts ist es, neue molekulare Angriffspunkte in Gewebeproben und Blut zu finden, um personalisierte Behandlungsansätze zu entwickeln. Mithilfe moderner Methoden analysieren wir die beteiligten Immunzellen bei Haut-irAEs sowie in anderen Organen (z. B. Darm). So sollen neue Therapieziele wie bestimmte Botenstoffe oder Zellrezeptoren identifiziert werden, um bessere Behandlungen für irAEs krebsübergreifend zu ermöglichen.

Weitere Informationen hier.