Viele der hier vorgestellten Projekte wurden über die reguläre Förderlinie der EKFS beantragt. Bei dieser Förderlinie besteht ganzjährig die Möglichkeit einer Antragstellung für Projekte der medizinischen Entwicklungszusammenarbeit in OECD DAC gelisteten Entwicklungsländern (ausgenommen politisch sehr fragile Länderkontexte). Anträge werden zu allen medizinischen Schwerpunkten entgegengenommen. Die Bewerbung erfolgt über ein zweistufiges Verfahren (1. Projektskizze; 2. Vollantrag), um eine Finanzierung von bis zu drei Jahren Laufzeit und einer Mindestfördersumme ab 50.000 Euro zu erhalten. Alle Informationen zur Antragstellung finden Sie unter Förderlinien.

Filtern
Nach Angaben des Global Health Observatory der WHO gehören Herz-Kreislauf-Probleme und Diabetes zu den vier häufigsten Todesursachen aufgrund nicht übertragbarer Krankheiten weltweit.
Neurologie & Mental Health
|
Kambodscha
|
Image: Hebammenkurs
Mutter-Kind-Gesundheit
|
Afghanistan
|
A mother and her new-born in Ncumpe health centre (Namuno district)
Mutter-Kind-Gesundheit
|
Mosambik
|