Einfluss von JAK1-Inhibitoren auf die NK-Zell Funktion und Reaktivierung von Herpesvirus-Infektionen bei Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) sind immunvermittelte Erkrankungen zu deren Therapie Immunsupressiva wie Januskinase 1-Inhibitoren (JAK1i) eingesetzt werden. Zu den relevanten Nebenwirkungen von Immunsuppressiva gehören Infektionen. Herpesviren (darunter das Varizella-Zoster-Virus – VZV) verbleiben lebenslang im Körper und können bei Immunschwäche reaktivieren. Unter Behandlung mit JAK1i treten bei Personen mit CED vermehrt VZV-Reaktivierungen auf. Natürliche Killerzellen (NK-Zellen) sind Teil des Immunsystems und wichtig für die Kontrolle viraler Infektionen. Ziel dieses Projektes ist, den Einfluss von JAK1i auf die antivirale Funktion von NK Zellen und die Kontrolle verschiedener Herpesvirus-Infektionen zu untersuchen, um diese Komplikationen besser verhindern zu können.