Datum
Ganzjährig
Förderlinie
Erst- und Zweitantragstellung
Antragstellende
- Promovierte Ärztinnen und Ärzte und in der medizinischen Forschung tätige Lebenswissenschaftler
- Altersgrenze vollendetes 38. Lebensjahr (Anrechnung von Familienzeiten etc.)
- maximal eine Projektförderung bei DFG, BMBF, Krebshilfe etc.
Ansprechperson
Anne Asschenfeldt
a.asschenfeldt@ekfs.de
+49 (0)6172 8975-14
a.asschenfeldt@ekfs.de
+49 (0)6172 8975-14
Weitere Informationen
Datum
Ganzjährig
Förderlinie
Translatorische Projekte
Antragstellende
- Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die ein Forschungsprojekt bearbeiten, dessen Translation in die Klinik im Rahmen einer first-in-human-Studie zeitnah bevorsteht
- Vertragspartner der ForTra gGmbH für Forschungstransfer der EKFS ist das deutsche Forschungsinstitut, an dem die Antragstellenden beschäftig sind
Ansprechperson
Prof. Dr. Martin Zörnig
m.zoernig@ekfs.de
+49 (0)6172 8975-12
m.zoernig@ekfs.de
+49 (0)6172 8975-12
Weitere Informationen
Datum
Ganzjährig
Förderlinie
Schlüsselprojekte
Antragstellende
- Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit herausragender Forschungsleistung und internationaler Sichtbarkeit.
- Anstellung an einer deutschen universitären oder außeruniversitären Forschungseinrichtung
Ansprechperson
Anne Asschenfeldt
a.asschenfeldt@ekfs.de
+49 (0)6172 8975-14
a.asschenfeldt@ekfs.de
+49 (0)6172 8975-14
Weitere Informationen
Datum
Ganzjährig
Förderlinie
Else Kröner Symposien
Antragstellende
- Verantwortliche von Kollegs oder Programmen für Clinician Scientists oder Medical Scientists an deutschen Universitäten
Ansprechperson
Dr. Alexander Lehmann
a.lehmann@ekfs.de
+49 (0)6172 8975-25
a.lehmann@ekfs.de
+49 (0)6172 8975-25
Weitere Informationen
Datum
vom 14.12.2022 bis 01.03.2023 (beendet)
Förderlinie
Else Kröner Memorialstipendien
Antragstellende
- Ärztinnen und Ärzte ohne abgeschlossene Facharztausbildung
Ansprechperson
Anne Asschenfeldt
a.asschenfeldt@ekfs.de
+49 (0)6172 8975-14
a.asschenfeldt@ekfs.de
+49 (0)6172 8975-14
Weitere Informationen
Datum
vom 10.01.2023 bis 10.02.2023 (beendet)
Förderlinie
Publikationspreis 2023
Antragstellende
- geförderte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Förderlinien Erst- und Zweitantragstellung, der Else Kröner Memorialstipendien und der Else Kröner Forschungskollegs
Ansprechperson
Anne Asschenfeldt
a.asschenfeldt@ekfs.de
+49 (0)6172 8975-14
a.asschenfeldt@ekfs.de
+49 (0)6172 8975-14
Weitere Informationen
Datum
vom 11.01.2023 bis 31.03.2023 (beendet)
Förderlinie
Else Kröner Fresenius Zentrum für Medizinische Forschung
Antragstellende
- der/die Präsident/Präsidentin bzw. Rektor/Rektorin der Universität bzw. der/die Leiter/Leiterin der außeruniversitären Forschungseinrichtung zusammen mit dem/der Ärztlichen Direktor/Direktorin des Universitätsklinikums und dem/der Dekan/Dekanin der Medizinischen Fakultät dieser Universität
Ansprechperson
Prof. Dr. Michael Madeja
m.madeja@ekfs.de
m.madeja@ekfs.de
Weitere Informationen
Datum
vom 19.01.2023 bis 04.04.2023 (beendet)
Förderlinie
Else Kröner Forschungskollegs
Antragstellende
- Hochschullehrerinnen und -lehrer an Medizinischen Fakultäten in Deutschland
- Pro Fakultät kann ein Antrag gestellt werden
Ansprechperson
Dr. Alexander Lehmann
a.lehmann@ekfs.de
+49 (0)6172 8975-25
a.lehmann@ekfs.de
+49 (0)6172 8975-25
Weitere Informationen
Datum
vom 25.01.2023 bis 10.05.2023 (beendet)
Förderlinie
Else Kröner Clinician Scientist Professuren 2023
Antragstellende
- Ärztinnen und Ärzte mit herausragender Leistung in Forschung und Patientenversorgung
- Habilitation und abgeschlossene Facharztausbildung
- Pro Fakultät kann eine Bewerbung eingereicht werden
Ansprechperson
Anne Asschenfeldt
a.asschenfeldt@ekfs.de
+49 (0)6172 8975-14
a.asschenfeldt@ekfs.de
+49 (0)6172 8975-14
Weitere Informationen
Datum
vom 15.02.2023 bis 30.04.2023 (beendet)
Förderlinie
Else Kröner Wiedereinstiegsförderung für forschende Ärztinnen und Ärzte
Antragstellende
Promovierte oder habilitierte Ärztinnen und Ärzte an Universitätsklinika in Deutschland,
- die ihre Tätigkeit in Klinik und Forschung für eine Familienphase von mindestens einem und maximal drei Jahren vollständig unterbrochen oder zu Lasten der Forschung signifikant reduziert haben,
- die bis spätestens 30. April 2024 in Klinik und Forschung zurückkehren wollen und dafür eine mindestens 80%-Stelle oder ein Stellenangebot haben,
- die mindestens 50% ihrer Arbeitszeit für Forschung aufwenden wollen und können.
Ansprechperson
Anne Asschenfeldt
a.asschenfeldt@ekfs.de
+49 (0)6172 8975-14
a.asschenfeldt@ekfs.de
+49 (0)6172 8975-14
Weitere Informationen
Datum
25. April 2023 bis 03. Juli 2023 (beendet)
Förderlinie
Else Kröner Promotionskollegs
Antragstellende
- Medizinische Fakultäten in Deutschland, vertreten durch die Dekaninnen und Dekane
- Pro Fakultät kann ein Antrag gestellt werden
Ansprechperson
Dr. Alexander Lehmann
a.lehmann@ekfs.de
+49 (0)6172 8975-25
a.lehmann@ekfs.de
+49 (0)6172 8975-25
Weitere Informationen
Datum
Mai bis Juli 2023 (beendet)
Förderlinie
Else Kröner Exzellenzstipendien
Antragstellende
- Ärztinnen und Ärzte mit abgeschlossener Facharztausbildung
Ansprechperson
Anne Asschenfeldt
a.asschenfeldt@ekfs.de
+49 (0)6172 8975-14
a.asschenfeldt@ekfs.de
+49 (0)6172 8975-14
Weitere Informationen
Datum
Frühjahr 2024 (Start Ausschreibung)
Förderlinie
Else Kröner Medical Scientist Kollegs
Antragstellende
- Hochschullehrerinnen und -lehrer an Medizinischen Fakultäten in Deutschland
- Pro Fakultät kann ein Antrag gestellt werden
Ansprechperson
Dr. Alexander Lehmann
a.lehmann@ekfs.de
+49 (0)6172 8975-25
a.lehmann@ekfs.de
+49 (0)6172 8975-25
Weitere Informationen
Datum
Frühjahr/Sommer 2024 (Start Ausschreibung)
Förderlinie
Else Kröner Fresenius Preis für Medizinische Forschung
Antragstellende
- Forscherinnen und Forscher, die auf ihrem Gebiet bedeutende wissenschaftliche Beiträge geleistet haben und deren Arbeit in Zukunft wegweisende Ergebnisse erwarten lässt
- Kandidatinnen und Kandidaten können von Leitern von Forschungsinstituten oder Organisationen nominiert werden
Ansprechperson
Dr. Alexander Lehmann
a.lehmann@ekfs.de
+49 (0)6172 8975-25
a.lehmann@ekfs.de
+49 (0)6172 8975-25
Weitere Informationen