Der Else Kröner Fresenius Preis für Medizinische Entwicklungszusammenarbeit – früher der Medizinisch-humanitäre Förderpreis – wurde bis einschließlich 2014 alle zwei Jahre vergeben. Hier finden Sie eine Auflistung der Preisträger dieser Jahre.
Preisträger 2014
- Prof. Dr. M. Bajbouj, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité Berlin, Traumatherapie für syrische Flüchtlinge
- Prof. Dr. D. Häussinger, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, Universität Düsseldorf, Gründung eines Instituts zur Prävention und Behandlung von Infektionskrankheiten in der Arsi Region, Äthiopien
- M. Aufmuth, Ein Dollar Brille e.V., Erlangen, Ein Dollar Brille – Hilfe für 150 Millionen Menschen
- Dr. A. Kiefer, Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Klinikum Eichsfeld, Kleinbartloff, Etablierung einer urogynäkologischen und gynäko-onkologischen Subspezialisierung auf der Basis einer erfolgreich eingeführten Facharztweiterbildung in der Peripherie Äthiopiens
Preisträger 2012
- Dr. K. von dem Busche, Projekt PONTE – Behandlung des Klumpfußes in Eritrea, ArcheMed – Ärzte für Kinder in Not e.V.
- B. Schweitzer, Georg Dechenreiter Wohlfahrts-Stiftung, Irene Salimi Kinderhospital in Kabul, Afghanistan
- Prof. Dr. Dr. Haverich, Medizinische Hochschule Hannover, Aufbau des Toase Medical Centers in Toase, Ghana
- Prof. Dr. B. Sponholz, Universität Würzburg, Bekämpfung von Rachitis und Kalzium-Mangel bei Müttern und Kindern im wechselfeucht-tropischen Westafrika
Preisträger 2010
- Dr. A. Schraml, Aktion Feuerkinder in Tansania, Medizinische Versorgung für Kinder und Jugendliche mit schweren Verbrennungen und Fehlbildungen, Ausbildung von Gesundheitspersonal Rummelsberger Dienste für Menschen
- R. Bähr, Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW), Fight Fistula, Medizinische Versorgung und Prävention für Fistula Patientinnen in Äthiopien
- M. Grosspietsch, Shanti Leprahilfe Dortmund, Ausbildungsprojekte und medizinische Versorgung in einer Armenklinik für ausgegrenzte, kranke und alte Menschen in Nepal