
Das Else Kröner Fresenius Zentrum für Digitale Gesundheit an der Technischen Universität Dresden und dem Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden wurde gegründet, um die Expertise von Medizinern und High-Tech-Spezialisten zu bündeln. Dresden hat sich in einem deutschlandweiten Wettbewerb der EKFS mit seinem Konzept durchgesetzt und die EKFS fördert den Aufbau innovativer Ausbildungs- und Organisationsstrukturen und eine fächerübergreifende Zusammenarbeit über zehn Jahre mit insgesamt 40 Millionen Euro.
Die Ziele des EKFZ für Digitale Gesundheit:
- Erschließung des Potenzials der Digitalisierung in der Medizin für eine bessere Patientenversorgung.
- Entwicklung und Förderung innovativer medizinischer Digitaltechnologien an der direkten Schnittstelle zu den Patienten.
- Förderung interdisziplinärer innovativer Forschungsprojekte, um die Zeitspanne von der ersten Idee bis zum Prototypen zu verkürzen und Implementierungshürden abzubauen.
- Nachwuchsförderung, u.a. während der interdisziplinären Springschool Clinicum Digitale, um eine neue Generation von fächerübergreifend denkenden Medizinern, Ingenieuren und Naturwissenschaftlern zu formen.
- Vollumfängliche Unterstützung der Teams und ihrer Projekte auf dem Weg zum Medizinprodukt durch unser Regulatory Affairs Büro.
Mit der Besetzung der ersten beiden Professuren 2022 erhalten die Projektteams einen noch fundierteren theoretischen Unterbau.
- Prof. Dr. Stephen Gilbert, Professur für Medical Device Regulatory Science
- Prof. Dr. med. Jakob N. Kather, Professur für Clinical Artificial Intelligence
Diese vielfältigen Bestrebungen treiben die Weiterentwicklung des EKFZ für Digitale Gesundheit zu einem universitären Zentrum für interdisziplinäre Zusammenarbeit im Digital-Health-Bereich weiter voran.
Ausführlichere Informationen können Sie in unseren Pressemitteilungen lesen:
- Pressemitteilung vom 01.03.2022: Innovationen schneller zum Patienten bringen
- Pressemitteilung vom 19.05.2020: Professor Christoph Keplinger bringt neue Robotergeneration nach Deutschland
- Pressemitteilung vom 04.09.2019: Dresden baut wegweisende Schnittstelle zwischen Technologie und Medizin auf
- Pressemitteilung vom 08.04.2019: EKFS wählt die TU Dresden für 40 Mio. Euro Förderung aus
- Pressemitteilung vom 30.07.2018: Else Kröner-Fresenius-Zentrum für Klinische Forschung: Fünf medizinische Fakultäten im Rennen um 40 Millionen Euro
- Pressemitteilung vom 02.05.2018: Beste Voraussetzungen für Spitzenleistungen: Mehr Zeit zum Forschen für Ärzte