
Im Rahmen der Else Kröner Fellowship werden 15 ausgewählte Stipendiaten des Deutschen Schülerstipendiums im Alter zwischen 15 und 18 Jahren seit Februar 2020 fachlich und persönlich auf ihrem Weg in das Medizinstudium oder in eine medizinische Ausbildung begleitet. Die Mehrheit der Fellows stehen vor der besonderen Herausforderung, als Erstakademiker in ihren Familien ein Medizinstudium anzustreben. Die Schüler wurden im Dezember 2019 von einer Jury der Roland Berger Stiftung ausgewählt. Ihre naturwissenschaftliche Begabung und ihr Interesse an Medizin oder an verwandten Fächern haben sie in einem mehrstufigen Bewerbungsverfahren unter Beweis gestellt.
Durch fachspezifische Seminare haben die Fellows in dem Förderprogramm die Möglichkeit, sich medizinisches Fachwissen anzueignen. Bei der Auftaktveranstaltung machten die Stipendiaten erste praktische Erfahrungen im Simulationszentrum des Medical Training Center der Technischen Universität München. So konnten die Fellows realitätsnahe anatomische Puppen intubieren und in einem voll ausgestatteten OP-Saal Prozess und Technik einer Narkose-Einleitung simulieren. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die geplanten Seminare auf wöchentliche Online-Angebote umgestellt, die den Fellows einen Einblick in die unterschiedlichen Facharztrichtungen, Klinikbetriebe und aktuelle Forschungsthemen boten. Die Vorbereitung auf den medizinische Eignungstest ist ein besonderer Schwerpunkt des Programms, für die die Schüler unter anderem mit iPads und ausgewählter Fachliteratur ausgestattet wurden.
Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung unterstützt das Programm nicht nur finanziell, sondern auch durch ihre Expertise und ihr großes Netzwerk in der medizinischen Forschung. So vermittelt die EKFS zum Beispiel forschende Ärztinnen und Ärzte, die sich ehrenamtlich als Tutoren für die Else Kröner Fellows engagieren. Sie stehen den Stipendiaten für Fragen und Anregungen zur Seite, geben einen Einblick in ihren medizinischen Beruf und unterstützen bei der Organisation von Praktika. So konnte beispielsweise Dr. Alexander Jörk, Clinician Scientist am Universitätsklinikum Jena und Kollegiat des Else Kröner-Forschungskollegs, als Tutor für den 17-jährigen Schüler Pascal vermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
*Mit der Verwendung der maskulinen Form sind gleichermaßen Personen jeglichen Geschlechts gemeint.