Infektionen im KARdiovaskUlären System – Pathophysiologie, Therapie und Diagnostik

Bakterielle Infektionen im Herzkreislaufsystem treten an natürlichen und künstlichen Herzklappen oder Herzschrittmachern auf. Sie werden aufgrund der alternden Bevölkerung und des medizinischen Fortschrittes häufiger. Zudem sind sie schwer zu behandeln, da die Bakterien an den Fremdkörperoberflächen anheften und durch
schleimähnliche Schichten, den sogenannten Biofilmen, vor Antibiotika und Immunsystem geschützt sind. Das Forschungskolleg IKARUS soll zu neuen diagnostischen und therapeutischen Konzepten beitragen sowie junge Ärztinnen und Ärzte für die Bearbeitung dieser wichtigen Fragestellungen qualifizieren. Das Universitätsklinikum Jena mit langjährigen Erfahrungen im Bereich Infektionsmedizin und Sepsis (umgangssprachlich: Blutvergiftung) bietet dafür hervorragende Voraussetzungen.
Weitere Informationen finden Sie hier.