Aktuelle Förderungen

Filtern
Image

Social affect and cognition in bipolar disorder and their contribution to mood swings

Institution: Professur für Klinische Psychologie und Behaviorale Neurowissenschaft, Institut für klinische Psychologie und Psychotherapie, Technische Universität Dresden
Hauptantragstellerin: Dr. Katharina Förster
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung

Image

Neurocomputationale Mechanismen von Fatigue bei Long COVID und deren Assoziation mit Immunaktivierung

Institution: Universität zu Lübeck, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Social Neuroscience Lab
Hauptantragsteller: Dr. rer. nat. David Sören Stolz
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung

Image

Die Rolle zentraler Insulinresistenz bei der Entstehung depressiver Symptome

Institution: Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Uniklinikum Frankfurt, Goethe Universität Frankfurt
Hauptantragsteller: Sharmili Edwin Thanarajah
EKFS-Förderlinie: Else Kröner Memorialstipendium

Image

Zusammenhang der pränatalen Diagnose eines angeborenen Herzfehlers mit der weiteren Schwangerschaft und emotionalen Belastung der werdenden Mutter

Institution: Deutsches Herzzentrum Berlin Klinik für Angeborene Herzfehler/Kinderkardiologie, Berlin
Hauptanragstellerin: Priv.-Doz. Dr. Constanze Pfitzer
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung


Image

Von Phänomen zu theorie-basierten Mechanismen: ein Perspektivwechsel im Verständnis von ADHS

Institution: TU Dresden, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Hauptantragsteller: Christian Beste
EKFS-Förderlinie: Schlüsselprojekt

Image Felix Brandl

Neurokognitive Mechanismen von beeinträchtigtem Belohnungs-assoziiertem Entscheidungsverhalten bei Schizophrenie

Institution: Technische Universität München
Hauptantragsteller: Felix Brandl
EKFS-Förderlinie: Else Kröner Memorialstipendium

Logo von “Recovery Record”

Evaluation der Wirksamkeit einer Smartphone-basierten, therapeutenbegleiteten Nachsorge nach stationärer Therapie von Patientinnen mit Bulimie - eine randomisiert-kontrollierte Studie (SMART-BN Studie)

Institution: Universitätsklinikum München (LMU), Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Hauptantragsteller: Dr. Dipl. Psych, M.Sc. Sandra Schlegl
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung

Logo von Social Phobia Research

Social Phobia Research: Understanding phenotypic dimensions and the genetic architecture of social anxiety disorder

Institution: Zentrum für Humangenetik, Philipps-Universität Marburg
Hauptantragsteller: Dr. Andreas Forstner
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung

Brain functional connectivity

A dimensional psychiatry approach to eating disorders using machine learning techniques on structural and functional neuroimaging data from multicenter studies.

Institution: University Hospital Carl Gustav Carus Dresden/ TU-Dresden
Hauptantragsteller: Dr. Fabio Bernadoni
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung

Die kognitiven Outcomes der Kinder werden u.a. über ereigniskorrelierte Potentiale im EEG und in einem Intelligenz- und Entwicklungstest gemessen

„Das Gläschen Sekt!?“ Die unsichtbaren Entwicklungsfolgen intrauteriner Alkoholexposition: Eine längsschnittliche Multi-Level-Studie in Kindheit und Jugend auf Grundlage eines Ethanolabbauproduktes im Mekonium des Neugeborenen

Institutionen: Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit, Frauenklinik und Erwachsenenpsychiatrie am Universitätsklinikum Erlangen
Hauptantragsteller: Dr. Anna Eichler
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung