Aktuelle Förderungen

Rolle des WDFY3-Gens und Wnt-Signalwegs bei neurologischen Entwicklungsstörungen und Gehirngröße
Institution: Institut für Humangenetik, Universitätsklinikum Leipzig
Hauptantragsteller: Diana Le Duc
EKFS-Förderlinie: Erstantragstellung

CINAMOPS: Critical Illness Polyneuropathie und Myopathie: Outcome, Prädiktoren und longitudinaler Entwicklungsverlauf.
Institution: Schön Klinik Bad Aibling
Hauptantragsteller: Dr. Jeannine Bergmann
EKFS-Förderlinie: Erstantrag

Der Einfluss von peripherer Entzündung auf das Immunsystem des humanen Gehirns und dessen Rolle in der Alzheimer Erkrankung
Institution: Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) e.V.
Hauptantragsteller: Dr. Jonas Neher
EKFS-Förderlinie: Schlüsselprojekt

Rolle des Fibrinogen in der fibrotischen Narbenbildung bei ZNS-Erkrankungen
Hauptantragsteller: Christian Schachtrup
Institution: Institut für Anatomie und Zellbiologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
EKFS-Förderlinie: Schlüsselprojekt

Kognition bei Down-Syndrom: Einfluss von Entwicklung, klinischer Symptome und neuroanatomische Korrelate
Institution: LMU Klinikum, Neurologische Klinik und Poliklinik
Hauptantragsteller: Dr. Sandra Loosli
EKFS-Förderlinie: Erstantragstellung

Longitudinale Untersuchung von zerebralem Gewebsschaden außerhalb der makroskopischen Läsionen und resultierenden kognitiven Defiziten bei schubförmiger Multipler Sklerose
Institution: Klinik für Neurologie / Brain Imaging Center, Goethe Universität Frankfurt
Hauptantragsteller: Priv.-Doz. Dr. med. René-Maxime Gracien
EKFS-Förderlinie: Erstantrag

Identifikation neuer klinischer Prädiktionsvariablen und Endpunkte bei Patienten mit Harnstoffzyklusstörungen
Institution: Universitätsklinikum Heidelberg, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Hauptantragsteller: Dr. Matthias Zielonka
EKFS-Förderlinie: Erstantragstellung

Molekulare Mechanismen der genetischen Prädisposition für Depressionen
Institution: Physiologisches Institut, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Hauptantragsteller: Jonas-Frederic Sauer
EKFS-Förderlinie: Erstantragstellung

Die Rolle des Tumormikromilieus bei der T-Zell-Erschöpfung und Immunität von malignen ZNS Tumoren
Institution: Klinik für Neurochirurgie, Uniklinikum Freiburg
Hauptantragsteller: Dr. Dieter Henrik Heiland
EKFS-Förderlinie: Else Kröner-Memorial-Stipendium

Investigation of age-at-onset genetic modifier loci in LRRK2 parkinsonism
Institution: Institute of Neurogenetics, University of Luebeck
Hauptantragsteller: Joanne Trinh
EKFS-Förderlinie: Erstantragstellung