Aktuelle Förderungen

Einfluss einseitiger Taubheit und eines Cochlea-Implantats auf die zentrale Hörbahn
Institution: Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, in Kooperation mit der Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Freiburg
Hauptantragstellerin: Iva Speck
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung

Gen, Mechanismus, Therapie: Netzwerk für eine Präzisionsmedizin genetisch-neurologischer Erkrankungen (PRECISE.net)
Institution: Zentrum für Neurologie, Universität Tübingen
Hauptantragsteller: Prof Dr Matthis Synofzik (Sprecher), PD Dr. Rebecca Schüle (Stv.), Prof. Dr. Holger Lerche (Stv.)
EKFS-Förderlinie: Else Kröner Forschungskolleg

Die Rolle zentraler Insulinresistenz bei der Entstehung depressiver Symptome
Institution: Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Uniklinikum Frankfurt, Goethe Universität Frankfurt
Hauptantragsteller: Sharmili Edwin Thanarajah
EKFS-Förderlinie: Else Kröner Memorialstipendium

Multizentrische Studie zur Deep-Learning-basierten Prädiktion des MGMT-Gen Promotor Methylierungsstatus aus digitalisierten Schnittpräparaten beim IDH-Wildtyp-Glioblastom
Institution: Klinik für Neurologie, Abteilung Klinische Neuroonkologie, Universitätsklinikum Essen
Hauptantragsteller: Sied Kebir
EKFS-Förderlinie: Else Kröner Memorialstipendium

DNA Methylierungs-basierte Klassifikation struktureller Hirnläsionen bei fokaler Epilepsie
Institution: Neuropathologisches Institut, Universitätsklinikum Erlangen
Hauptantragsteller: Katja Kobow
EKFS-Föderlinie: Erst- und Zweitantragstellung

Von Phänomen zu theorie-basierten Mechanismen: ein Perspektivwechsel im Verständnis von ADHS
Institution: TU Dresden, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Hauptantragsteller: Christian Beste
EKFS-Förderlinie: Schlüsselprojekt

Prädiktion, Validierung und Prävention von kognitiven Störungen nach Chemotherapie mittels humaner induzierter pluripotenter Stammzellen (iPSC)
Institution: Klinik und für Neurologie mit Lehrstuhl für Experimentelle Neurologie, Charité Universitätsmedizin Berlin
Hauptantragsteller: PD Dr. Petra Hühnchen
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung

Nicht-invasive Hirnstimulation des posteroparietalen Kortex – ein neuer Ansatz zur Förderung der Erholung nach einem Schlaganfall?
Institution: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik und Poliklinik für Neurologie
Hauptantragsteller: PD Dr. Robert Schulz
EKFS-Förderlinie: Else Kröner Exzellenzstipendium

Funktionelle Bedeutung der redox-abhängigen Aktivierung der PKGIα bei Schmerz und Juckreiz
Institution: Institut für Pharmakologie und Klinische Pharmazie, Goethe-Universität Frankfurt
Hauptantragstellerin: Dr. Wiebke Kallenborn-Gerhardt
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung

Genetische und epigenetische Architektur im Hirngewebe bei der Multisystematrophie
Institution: Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie, Medizinische Hochschule Hannover
Hauptantragstellerin: PD Dr. Franziska Hopfner
EKFS-Förderlinie: Else Kröner Exzellenzstipendium