Aktuelle Förderungen

Neue Autotaxin-Inhibitoren zur Kontrolle des zentralen Checkpoints des Gehirns
Institution: Institut für Translationale Neurowissenschaften, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Hauptantragsteller: Prof. Dr. med. Dr. phil. Robert Nitsch
EKFS-Förderlinie: Translatorik

Entwicklung eines neuen Produkts für die topische Behandlung bei Haarausfall auf der Basis des löslichen CD83 Moleküls
Institution: Abteilung für Immunmodulation in der Hautklinik, Universitätsklinikum Erlangen (UKER), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Hauptantragsteller: Prof. Dr. Alexander Steinkasserer
EKFS-Förderlinie: Translatorik

Signalverstärkte MRT zur Demokratisierung von Krebsdiagnostik und Staging
Institution: Research Group for NMR Signal Enhancement, Max Planck Institute for Multidisciplinary Sciences, Göttingen
Hauptantragsteller: Dr. Stefan Glöggler
EKFS-Förderlinie: Translatorik

Kombinierte Immuntherapie mit Peptidimpfung und Immun-Checkpoint-Blockade bei Tumorerkrankungen mit DNAJB1-PRKACA Genfusionen
Institution: Universität und Universitätsklinikum Tübingen, Abteilung für Peptid-basierte Immuntherapie und Klinische Kooperationseinheit für translationale Immunologie
Hauptantragstellerin: Prof. Dr. med. Juliane Walz
EKFS-Förderlinie: Translatorik

Immuntherapiestudie mit dem bispezifischen PSMAxCD3 Antikörper CC-1 bei biochemischem Rezidiv des Prostatakarzinoms
Institution: Klinische Kooperationseinheit Translationale Immunologie, Medizinische Klinik, Universitätsklinikum Tübingen
Hauptantragsteller: Dr. Jonas Heitmann
EKFS-Förderlinie: Translatorik

Nachweis von Nicotinamid-Adenin-Dinucleotid (NAD) in Zellen und Blutplasma
Institution: Charité – Universitätsmedizin Berlin, Experimentelle Chirurgie, Campus Virchow-Klinikum
Hauptantragsteller: PD Dr. med. Felix Krenzien
EKFS-Förderlinie: Translatorik

LOGIBODY – Schaltbare Antikörper für die Krebsimmuntherapie
Institution: Prof. Dr. Hendrik Dietz – Lehrstuhl für Biomolekulare Nanotechnologie, Technische Universität München
Hauptantragsteller: Dr. Klaus F. Wagenbauer, Dr. Benjamin Kick
und Dr. Jonas J. Funke
EKFS-Förderlinie: Translatorik

Translationale Entwicklung einer neuartigen Technologie für die Detektion und Spezifizierung irregulärer und prä-analytische Depletion medizinischer Antikörper gegen Erythrozyten-, Thrombozyten- und Neutrophilenblutgruppenantigene
Institution: DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen
Institut Frankfurt am Main und Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie
Fachbereich Medizin, Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt
Hauptantragsteller: Prof. Dr. Halvard Bönig
EKFS-Förderlinie: Translatorik

Präzisions-Immuntherapie: Mutationsspezifische TCR-T-Zelltherapie für MyD88L265P-mutiertes Lymphom – GMP-grade Vektorproduktion und Etablierung der Herstellung der TCR-T Zellen
Institution: Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin
Hauptantragstellerin: PD Dr. med. Antonia Busse
EKFS-Förderlinie: Translatorik

Hochskalierung der Antikörper-Protamin-Nanocarrier-vermittelten siRNA-Therapie: Vorbereitung einer klinischen Phase-I-Studie bei Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML)
Institution: Medizinische Klinik A, Labor für Molekulare Hämatologie und Onkologie, Universitätsklinikum Münster
Hauptantragsteller: Dr. rer. nat. Sebastian Bäumer
EKFS-Förderlinie: Translatorik