Aktuelle Förderungen

The role of melanin in biofilm and hyphal formation processes of pathogenic melanized-fungi
Institution: Institut für Medizinische Mikrobiologie, Universitätsklinikum Essen, Universität Duisburg-Essen
Hauptantragsteller: Lisa Kirchhoff
EKFS-Förderlinie: Erstantrag

Die Rolle von NFAT5 und beeinträchtigter Entwicklung der endometrialen Blutgefäße
Hauptantragsteller: Dr. Madhuri S. Salker
Institution: Universitätsklinikum Tübingen, Forschungsinstitut für Frauengesundheit
EKFS-Förderlinie: Erstantragstellung

Bekämpfung des Immun-Lipid-Crosstalk bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Fokus auf HDL-abhängiger Regulation der Chemokin-Rezeptorsignalisierung
Institution: Institut für Molekulare Herz-Kreislaufforschung (IMCAR)
Universitätsklinikum RWTH Aachen
Hauptantragsteller: Emiel van der Vorst
EKFS-Förderlinie: Erstantragstellung

Controlled rewarming as novel end-ischemic therapy for cold stored liver grafts (CORNET)
Institution: Universitätsklinikum Essen
Hauptantragsteller: Thomas Minor
EKFS-Förderlinie: Schlüsselprojekt

Else Kröner-Promotionskolleg „Jena School for Ageing Medicine” (JSAM)
Institution: Universitätsklinikum Jena (UKJ)
Hauptantragsteller: Prof. Dr. med. Otto W. Witte
EKFS-Förderlinie: Else Kröner-Promotionskolleg

KlinStrucMed
Institution: Medizinische Hochschule Hannover
Hauptantragsteller: Prof. Dr. med. Markus Cornberg und Prof. Dr. med. Karin Weissenborn (2. Förderperiode), Prof. Dr. med. Heiner Wedemeyer (1. Förderperiode)
EKFS-Förderlinie: Else Kröner-Promotionskolleg

Angeborene Immunität und chronische Organdysfunktion
Institution: Universitätsklinikum Bonn
Hauptantragsteller: Prof. Dr. med. Jörg C. Kalff, Prof. Dr. med. Gunther Hartmann
EKFS-Förderlinie: Else Kröner-Forschungskolleg

Promotionskolleg Global Health Heidelberg - Heidelberg Graduate School of Global Health
Institution: Heidelberger Institut für Global Health (HIGH), Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
EKFS-Förderlinie: Else Kröner-Promotionskolleg

Untersuchung von Calca-kodierten Peptiden zur Modellierung divergenter Mechanismen der Knochenregeneration
Institution: Experimentelle Unfallchirurgie, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum
Hauptantragsteller: Johannes Keller
EKFS-Förderlinie: Erstantragstellung

Elucidating the interaction of Neutrophil extracellular traps (NETs) and smooth muscle cells during atherosclerotic plaque destabilization.
Institution: Institute for Cardiovascular Prevention (IPEK, LMU)
Hauptantragsteller: Carlos Silvestre-Roig
EKFS-Förderlinie: Erstantragstellung