Aktuelle Förderungen

Interaktion zwischen Lungenmakrophagen und mesenchymalen Zellen in einem einzigartigen two-hit präklinischen Modell der bronchopulmonalen Dysplasie und die klinische Relevanz
Institution: Abteilung Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Justus-Liebig-Universität Gießen
Hauptantragstellerin: Ying Dong
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung

N-Acetylmannosamin als potentielle Therapie für Golgi-Homöostasestörungen
Institution: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin – Allgemeine Pädiatrie, Universitätsklinikum Münster
Hauptantragsteller: Dr. Julien H. Park
EKFS-Förderlinie: Else Kröner Memorialstipendium

Zusammenhang der pränatalen Diagnose eines angeborenen Herzfehlers mit der weiteren Schwangerschaft und emotionalen Belastung der werdenden Mutter
Institution: Deutsches Herzzentrum Berlin Klinik für Angeborene Herzfehler/Kinderkardiologie, Berlin
Hauptanragstellerin: Priv.-Doz. Dr. Constanze Pfitzer
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung

Die Rolle von NFAT5 und beeinträchtigter Entwicklung der endometrialen Blutgefäße
Hauptantragsteller: Dr. Madhuri S. Salker
Institution: Universitätsklinikum Tübingen, Forschungsinstitut für Frauengesundheit
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung

Effektive Atemunterstützung von Frühgeborenen: Die Suche nach dem optimalen PEEP unter nasaler CPAP-Therapie
Institutionen: Universitätsklinikum Gießen, Abteilung für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie
Hauptantragsteller: Dr. Markus Waitz
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung

„Das Gläschen Sekt!?“ Die unsichtbaren Entwicklungsfolgen intrauteriner Alkoholexposition: Eine längsschnittliche Multi-Level-Studie in Kindheit und Jugend auf Grundlage eines Ethanolabbauproduktes im Mekonium des Neugeborenen
Institutionen: Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit, Frauenklinik und Erwachsenenpsychiatrie am Universitätsklinikum Erlangen
Hauptantragsteller: Dr. Anna Eichler
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung

Light in – Sound out. Neue nicht-invasive Biomarker in der Pädiatrie
Institution: Kinder- und Jugendklinik, Universitätsklinikum Erlangen
Hauptantragsteller: Ferdinand Knieling
EKFS-Förderlinie: Else Kröner Memorialstipendium

REPRODOMICS Projekt – Entschlüsselung der Galektin-1-vermittelten Signale bei Präeklampsie: Erkenntnisse aus der Metabolomik
Institution: Charité – Universitätsmedizin Berlin, Experimental and Clinical Research Center (ECRC)
Hauptantragsteller: Dr. Nancy Freitag
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung

Fetal programming: Evaluation of cardiovascular remodeling in late-onset small-for-gestational-age fetuses and prediction of adverse birth and intermediate-term cardiovascular outcome- CURIOSA Studie
Institution: Frauenklinik, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
Hauptantragsteller: PD Dr. Silvia M. Lobmaier
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung

Innovative Gen-Therapeutische Konzepte für die Mendelian Susceptibility to Mycobacterial Disease (MSMD)
Institution: Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Experimentelle Hämatologie
Hauptantragsteller: PD Dr. Nico Lachmann
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung