Aktuelle Förderungen

Tumor Monitoring und molekulare Risikostratifikation mittels Liquid Biopsy bei Meningeompatienten vor Radiotherapie
Institution: Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie, Universitätsklinikum Heidelberg
Antragsteller: Dr. Maximilian Y. Deng
Förderlinie: Else Kröner Memorialstipendien

KI-gestützte Charakterisierung von Copy-number-Signaturen im Kontext von Krebstherapien
Institution: Klinik für Hämatologie und Stammzelltransplantation, Westdeutsches Tumorzentrum, Universitätsmedizin Essen
Antragsteller: Dr. Dr. Emre Kocakavuk
Förderlinie: Else Kröner Memorialstipendien

EValuate: Charakterisierung extrazellulärer Vesikel als diagnostische und prognostische Biomarker
Institution: Abteilung Signalwege und Funktionelle Genomik, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg und
Abteilung für Medizinische Onkologie, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, Universitätsklinikum Heidelberg
Antragstellerin: Dr. Antonia Schubert
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung

Pathogenese ASXL1-mutierter Akuter Myeloischer Leukämien (AML): Entschlüsselung von Mechanismen für neue rationale Interventionen
Institution: Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie, Charité Universitätsmedizin Berlin
Antragstellerin: Dr. Francis Baumgartner
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung

Nutzung von Einzelzelllandschaften für die Entwicklung von chimären Antigenrezeptor-T-Zellen (CAR) zur Behandlung des Hodgkin-Lymphoms
Institution: Medizinische Klinik und Poliklinik III, Klinik für Onkologie & Hämatologie & Medizinische Klinik und Poliklinik IV, Abteilung für Klinische Pharmakologie, LMU Klinikum, München
Antragsteller: Dr. Adrian Gottschlich
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung

Frühzeitige Analyse des Ansprechens auf eine Immuntherapie anhand der Differenzierung von Lymphozyten
Institution: Universitätsklinikum Augsburg
Antragstellerin: Johanna Waidhauser
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung

Machine Learning basierte Klassifizierung von Plattenepithelkarzinomen anhand des DNA Methylierungsprofils
Institution: Pathologisches Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München
Antragsteller: Prof. Dr. Philipp Jurmeister
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung

Die pharmakologische Kartierung aggressiver Meningeome
Antragsteller: Dr. Gerhard Jungwirth, MHBA, BSc.
Institution: AG Präzisionsmedizin für aggressive Meningeome, Sektion Experimentelle Neurochirurgie, Neurochirurgische Universitätsklinik, Universitätsklinikum Heidelberg
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung

Molekulare und klinische Charakterisierung von Langzeit-Folgen in Krebsüberlebenden
Institution: Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie, Charité – Campus Virchow Klinikum
Hauptantragstellerin: PD Dr. Mareike Frick
EKFS-Förderlinie: Else Kröner Exzellenzstipendium

Multiplex-Charakterisierung der Knochenmarkorganisation für eine verbesserte hämatopoetische Erholung bei Chemotherapie und Alterung
Institution: Dr. Senckenberg Institute of Pathology, University Hospital Frankfurt
Hauptantragsteller: Dr. Konstantinos Kokkaliaris
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung