Aktuelle Förderungen

Filtern
Image

Mechanisms of hepatocyte senescence mediating disease progression in chronic liver disease

Institution: Charité – Universtitätsmedizin Berlin; Campus Virchow Klinikum, Klinik für Innere Medizin m.S. Hepatologie und Gastroenterologie
Hauptantragsteller: Cornelius Engelmann
EKFS-Förderlinie: Else Kröner Exzellenzstipendium

Image

Transkriptionsfaktor RelA als therapeutischer Ansatzpunkt bei der Nieren- und Herzfibrose

Institution: Uniklinik RWTH Aachen, Med. Klinik 2 (Nephrologie)
Hauptantragsteller: Dr. Turgay Saritas
EKFS-Förderlinie: Else Kröner Exzellenzstipendium

Image

Präklinische Evaluierung des Nieren-Engineerings zur Verhinderung von Organabstoßung in einem großen Tiermodell

Institution: Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering, Medizinische Hochschule Hannover
Hauptantragsteller: Prof. Dr. Constanca Figueiredo und Prof. Dr. Rainer Blasczyk
EKFS-Förderlinie: Schlüsselprojekt

Image

Krankheitsmodellierung des Johanson-Blizzard Syndroms (JBS) – Molekulare Erkenntnisse der UBR1 Defizienz mithilfe von aus pluripotenten Stammzellen erzeugten Pankreasorganoiden

Institution: Institut für Molekulare Onkologie und Stammzellbiologie
Hauptantragsteller: Markus Breunig
EKFS-Förderlinie: Erst- und zweitantragstellung

Image

Endophenotypes of kidney disease progression at the single cell level

Institution: Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie, Charité – Universitätsmedizin
Hauptantragsteller: Dr. Michael S. Balzer
EKFS-Förderlinie: Else Kröner Memorialstipendium

Image

Die funktionelle Rolle von Nephrozyten in der Immunantwort von Drosophila melanogaster

Institution: Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf
Hauptantragstellerin: Sybille Köhler
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung

Image

Einfluss von Antigenexposition und Immunsuppression auf Pathogen-spezifische follikuläre T-Helferzellen

Institution: Klinik für Innere Medizin II, Universitätsklinikum Freiburg
Hauptantragsteller: Tobias Böttler
EKFS-Förderlinie: Else Kröner Exzellenzstipendium

Image

Aktive Zöliakie als kardiovaskulärer Risikofaktor: Untersuchung der Mechanismen und möglicher therapeutischer Interventionen

Institution: Zentrum für Kardiologie – Kardiologie I, Universitätsmedizin Mainz
Hauptantragsteller: PD Dr. Sebastian Steven
EKFS-Förderlinie: Else Kröner Exzellenzstipendium

Image

Diskrepanz der Geschlechter in Bauchspeicheldrüsenerkrankungen: Wechselspiel zwischen Atg5-abhängiger Autophagie und Sexualhormonen während der Transitionsphase von der Entzündung zur Regeneration

Institution: Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München (TUM)
Hauptantragstellerin: Kalliope N. Diakopoulos
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung

Image

Die Rolle des Proglucagonpeptid Glucagon-like peptide 2 in der Pathobiologie von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

Institution: Universitätsmedizin Rostock, Zentrum für Innere Medizin, Abteilung für Gastroenterologie und Endokrinologie
Hauptantragsteller: Dr. Johannes Reiner
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung