Aktuelle Förderungen

Produktion autologer GMP-konformer T-Zellen, die einen für CSPG4 spezifischen CAR exprimieren, zur klinischen Behandlung von metastasiertem Aderhautmelanom
Institution: Hautklinik, Universitätsklinikum Erlangen
Hauptantragsteller: Prof. Dr. Niels Schaft
EKFS-Förderlinie: Translatorik


The biochemical dissection of TDP-43 proteinopathies
Institution: Klinikum rechts der Isar TU München Klinik und Poliklinik für Neurologie
Antragstellerin: Emily Feneberg
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantrag

ROBMIT: Robotergestützte Spiegeltherapie nach Schlaganfall
Institution: Zentrales Institut für Technische Informatik (ZITI), Universität Heidelberg
Hauptantragsteller: Prof. Dr. Lorenzo Masia
EKFS-Förderlinie: Translatorik

Interaktion zwischen Lungenmakrophagen und mesenchymalen Zellen in einem einzigartigen two-hit präklinischen Modell der bronchopulmonalen Dysplasie und die klinische Relevanz
Institution: Abteilung Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Justus-Liebig-Universität Gießen
Hauptantragstellerin: Ying Dong
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung

GMP-Produktion eines virus-freien Gentransfervektors für ROR1-spezifische CAR-T-Zellen und die Immuntherapie von ROR1+-Tumoren
Institution: Medizinische Klinik und Poliklinik II, Universitätsklinikum Würzburg
Hauptantragsteller: Prof. Dr. Michael Hudecek
EKFS-Förderlinie: Translatorik

Produktion von Corallopyronin A klinischen Prüfmustern – Lieferung eines formulierten Prüfpräparates
Institution: Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie, Universitätsklinikum Bonn
Hauptantragsteller: Prof. Dr. Achim Hoerauf
EKFS-Förderlinie: Translatorik

Aufschluss über Wirkungen des SVA-F Retrotransposons auf Chromatin, Transkription und Genregulation
Institution: Institut für Humangenetik, Universität zu Lübeck und Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Hauptantragsteller: Dr. Jelena Pozojevic
EKFS-Förderlinie: Erst- und zweitantragstellung

Unterstützung des national Plans in Kenia für chirurgische Eingriffe, Geburtshilfe, Trauma und Anästhesie
Organisation: Operation Smile UK
Partnerland: Kenia
Partnerorganisation vor Ort: Operation Smile Kenya

Die Rolle der Mikroglia im translationalen 5xFAD Wildling-Mausmodell für Morbus Alzheimer
Institution: Institut für Neuropathologie, Universitätsklinikum Freiburg, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Hauptantragsteller: Daniel Erny
EKFS-Förderlinie: Else Kröner Exzellenzstipendium